Innenarchitektur mit erneuerbaren Ressourcen

Bambus: schnell wachsend, stark und elegant

Bambus wächst in wenigen Jahren nach, ist äußerst robust und wirkt visuell leicht. Als Boden, Wandpaneel oder Möbelfurnier bringt er warme Töne, angenehme Haptik und überraschende Langlebigkeit in Ihre Räume.

Kork: federnd, leise und angenehm warm

Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, ohne den Baum zu fällen. Er dämpft Schritte, speichert Wärme und verleiht gemütliche Ruhe. Perfekt für Schlafzimmer, Kinderzimmer und Homeoffice.

Hanf und Leinen: Textilien mit natürlicher Authentizität

Hanf- und Leinenstoffe sind atmungsaktiv, robust und zeitlos. Sie altern würdevoll und entwickeln Charakter. Gardinen, Kissen oder Überwürfe schaffen ein ehrliches, entspanntes Gefühl, das täglich Freude bereitet.

Form, Farbe, Gefühl: Gestaltungskonzepte mit Naturbezug

Setzen Sie auf organische Linien, Pflanzeninseln und Materialien, die Geschichten aus Wäldern, Feldern und Küsten erzählen. Dadurch entsteht eine beruhigende Atmosphäre, die Stress senkt und Kreativität fördert.

Form, Farbe, Gefühl: Gestaltungskonzepte mit Naturbezug

Reduzieren Sie auf das Wesentliche, aber wählen Sie Dinge mit Bedeutung: wenige, hochwertige Stücke aus erneuerbaren Rohstoffen. So wirkt Ihr Zuhause klar, warm und dauerhaft, statt kühl und kurzlebig.

Form, Farbe, Gefühl: Gestaltungskonzepte mit Naturbezug

Kombinieren Sie Ton-in-Ton-Nuancen von Sand, Moos und Lehm mit Akzenten in Indigo oder Terrakotta. Die Palette lenkt den Blick auf Texturen, stärkt Ruhe und lässt Materialien sinnlich sprechen.

Form, Farbe, Gefühl: Gestaltungskonzepte mit Naturbezug

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gesundes Raumklima: Wohlbefinden als Designziel

Greifen Sie zu Naturölen, Kalk- und Lehmfarben mit niedrigen Emissionen. Sie reduzieren Gerüche, schonen empfindliche Atemwege und lassen Wände diffusionsoffen arbeiten, statt dicht und stickig zu wirken.

Gesundes Raumklima: Wohlbefinden als Designziel

Lehmputz und Massivholz puffern Feuchtigkeitsspitzen, was Schimmel vorbeugt und ein gleichmäßiges Raumklima schafft. Besonders in Küche und Bad entsteht so robuste, fühlbar gesunde Behaglichkeit.

Kreislaufdenken: Design, das bleibt und wiederkehrt

Resthölzer werden zu Regalen, ausgediente Türen zu Tischen. Kleine Imperfektionen erzählen Herkunftsgeschichten. Teilen Sie Ihr Lieblings-Upcycling bei uns, damit andere Inspiration finden und nachmachen können.

Technik und Natur im Einklang

Lamellen aus Holz, helle Lehmputze und reflektierende Naturpigmente holen mehr Tageslicht ins Innere. So sinkt Kunstlichtbedarf, Farben wirken lebendiger und Ihr Biorhythmus bleibt im gesunden Takt.

Technik und Natur im Einklang

Dokumentieren Sie Herkunft, Inhaltsstoffe und Pflegehinweise Ihrer Materialien. So treffen Sie sichere Entscheidungen, erleichtern spätere Wiederverwendung und stärken Vertrauen in verantwortungsvolle Lieferketten.
Vom grauen Korridor zum warmen Empfang
Ein schmaler Flur erhielt Korkboden, helle Lehmfarbe und eine Bank aus Altholz. Gäste bemerkten sofort die ruhigere Akustik. Schreiben Sie uns, welcher erste Eindruck Ihnen zu Hause am wichtigsten ist.
Küche mit Bambus und Leinen
Bambusarbeitsplatte, Leinenvorhänge und offen gelagerte Kräuter schufen Arbeitsfreude. Bewohner berichteten, häufiger gemeinsam zu kochen. Kommentieren Sie, welche Materialien Ihre Küche menschlicher wirken lassen.
Schlafzimmer, das wirklich erholt
Lehmputz stabilisierte Luftfeuchte, Schafwollteppich dämpfte Geräusche. Nach zwei Wochen verbesserten sich Schlafdauer und Laune. Haben Sie ähnliche Effekte erlebt? Teilen Sie Erfahrungen mit unserer Community.
Seminalclothing
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.